top of page

Growing up as a child of the 90s in the Grisons mountains between Swiss and Italian culture, Sara Di Caro roots herself in the freedom between non-belonging and independence, between searching and finding. Sara picks out the parts that fit her and questions much of what society tries to impose on her. Her music is influenced by strong female voices of the 90s/00s such as Whitney Houston and Christina Aguilera, as well as British New Wave and Trip Hop acts like The Cure and Portishead.

​

From hairbrush-performances in her mother's oversized pumps in front of her bedroom mirror, to glorious church choir sounds, to sweaty Ska cover band outbursts in faraway Panama, her musical diary traverses broad landscapes. Torn between the desire to belong and complete isolation, the Wahlbernerin has now taken pen in hand and written her own songs alongside other musical projects such as «Magic Monday» and «Max Berend»

​

Her debut EP "Last Cigarette" invites to dancing self-reflection and comforting escape into the emotional realms between addictions, realization, and transformation.

 

Collaborating with Bernese producer Melvyn Buss (Sirens of Lesbos), she manages to blend heaviness with lightness through surprising and contrasting elements. Live, she performs in an intimate and honest atmosphere as a duo with jazz guitarist Anatole Buccella (Trois Imaginaires/Magic Monday).

​

She knows how to use her voice not only musically but also as a speaker. Recording an audiobook or lending a voice to an animated character to breathe life into it is another passion that leads her behind the microphone.

​

Her world and music are full of contrasts that support each other as much as they intersect.

  • Spotify
  • Instagram
  • TikTok

Wanna get updated?

So happy to add you to my contacts! Thanks for subscribing!

Aufgewachsen als Kind der 90er in den bündner Bergen zwischen der schweizerischen und italienischen Kultur, schlägt Sara Di Caro ihre Wurzeln in der Freiheit zwischen Unzugehörigkeit und Unabhängigkeit, zwischen Suchen und Finden. Sara nimmt sich die Teile raus, die zu ihr passen und hinterfragt dabei vieles, was die Gesellschaft ihr so aufzwingen möchte. Ihre Musik ist von starken Frauenstimmen der 90er / 00er wie Whitney Houston und Christina Aguilera, sowie von British New Wave und Trip Hop wie The Cure und Portishead geprägt.

​

Vom Kinderzimmerspiegel in Mama’s viel zu grossen Pumps mit Haarbürsten-Performance, über gloriose Kirchenchorklänge zu schwitzigen Ska-Cover-Band-Ausbrüchen im fernen Panama, führt ihr musikalisches Tagebuch in breite Gefielde. Hin und her gerissen zwischen Verlangen ein Teil zu sein und völliger Isolation hat die Wahlbernerin nun den Stift in die Hand genommen und neben anderen musikalischen Projekten wie «Magic Monday» und «Max Berend» ihre eigenen Lieder geschrieben.

​

Ihre Debut EP «Last Cigarette» lädt zur tanzenden Selbstreflektion und tröstenden Flucht in die Gefühlswelten zwischen Süchten, Erkenntnis und Wandel ein. In Zusammenarbeit mit berner Produzenten Melvyn Buss (Sirens of Lesbos) gelingt es ihr durch überraschende und kontrastreiche Elemente, Schwere mit Leichtigkeit zu verbinden.

​

Live tritt sie in intimer und ehrlicher Atmosphäre im Duo mit dem Jazz Gitarristen Anatole Buccella (Trois Imaginaires) auf.

​

Ihre Stimme weiss sie nicht nur musikalisch, sondern auch als Sprecherin einzusetzen. Ein Hörbuch einzulesen, oder einer animierten Trickfigur eine Stimme zu leihen und damit Leben einzuhauchen, ist eine weitere Leidenschaft die ihren Weg hinters Mikrofon führt.

​

Ihre Welt und Musik sind voller Kontraste, die einander ebenso in die Quere kommen wie sich stützen.​

​

bottom of page